top of page

Vortragsreihe "Kunst des Handelns", WiSe 2020

  • Autorenbild: annettehasselbeck
    annettehasselbeck
  • 24. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. März 2021

Körper – Raum – Bewegung

Die Gastvorträge mit Nachwuchswissenschaftler*innen, Künstler*innen, Kurator*innen, Kunstvermittler*innen und -publizist*innen begleiten mein Seminar „Kunst des Handelns: Körper-Raum-Bewegung" und sind fakultätsweit geöffnet.

Die sinnliche (produktive) Wahrnehmung von Kunst in physischen und digitalen Räumen wird aus den Perspektiven verschiedener Akteur*innen beleuchtet. Die Vortragenden zeigen die künstlerische Produktion von Räumen und diskutieren die Rollenwechsel, die Produzent*innen, Vermittler*innen und Rezipient*innen in partizipativen Räumen der Kunst vollziehen. Im Rückgriff auf Certeaus „Kunst des Handelns“ (1988) fragen wir nach Körper – Raum – Bewegung in vorgegebenen Strukuren. Welche Bedeutung haben die Angebote zur Partizipation in der künstlerischen und kuratorischen Raumproduktion für die Kunst und die Kunstpädagogik?


Konzeption und Organisation: Annette Hasselbeck, Kunstpädagogik


 
 
Blog Kunst des Handelns

© 2023 by The Artifact. Proudly created with Wix.com

bottom of page