top of page

Forschungsschwerpunkte

Urbanes Lernen, Künstlerische Forschung, Interdisziplinäres Arbeiten in Kunst und Kunstpädagogik,

Partizipation in künstlerischen und kunstpädagogischen Projekten, Vernetzung digitaler und physischer Räume (von Städten, Bildern und Büchern), Raumdarstellungen und Ortserkundung mit digitalen und analogen Medien

Dissertationsthema bei Prof'in. Dr'in. Sara Hornäk,  Kunstakademie Düsseldorf:

Das Künstler*innenbuch als raumbildende und ortserkundende Methode

 

pädagogische Schwerpunkte

Inklusion (em.-soz. und geistige Förderschwerpunkte) und Begabtenförderung, partizipative Lehrprozesse, reflektierende Kunstpraxis

​künstlerische Schwerpunkte

Raum und Ort in der Malerei, bildbasierte Medien, Künstler*innenbücher, partizipative Kunst

Vortragsreihen / Veranstaltungen

Denise Vogler_ReThinking City Bild .png

ReThinking the City

Imaginationen des Urbanen

Interdisziplinäre Gastvorträge aus Kunst und Archäologie zur Erfahrung und Repräsentation von Räumen

Search Term II.jpg

SEARCH TERM

offenes Forum für künstlerische und wissenschaftliche Recherche

Kooperation aus der Kunstgeschichte, Kunstpraxis und Kunstpädagogik

Kunst des Handelns-Vorträge_Vortragsreih

Kunst des Handelns I

KÖRPER – RAUM – BEWEGUNG

Interdisziplinäre Vortragsreihe mit

6 Gastvorträgen

Lehrveranstaltungen

20201022_162120.jpg

Kunst des Handelns I

KÖRPER – RAUM – BEWEGUNG

Seminar mit

interdisziplinärer Vortragsreihe

Siegen HBF_2018.jpg

Kunst des Handelns II

KÖRPER – RAUM – BEWEGUNG

Hochschulübergreifendes Seminarprojekt an der Universität Siegen und der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle

Maxeiner_Middlemarch_Fertig.jpg

Artistic Research im kunstpädagogischen Kontext


Seminar zur Entwicklung und Umsetzung eines eigenständigen Projektes

20180826_175606.jpg

ReThinking the City

Imaginationen des Urbanen

Interdisziplinäres Seminar zur künstlerischen Stadtraumerkundung

Screenshot (13).png

Welt(er)leben

Lebenswelt in der Kunst und Kunstpädagogik

Seminar zur Entwicklung eines eigenen künstlerischen Buches im E-Bookformat

20181115_144128.jpg

Das Künstler*innenbuch...

Praktische Übung, Exkursion und didaktische Reflexion

als Praxis der Aneignung von Raum 

bottom of page