top of page
Anker 1
Walden: Kunst mit dem Wald – analog und digital

WiSe 2021/ 2022 I Seminar mit praktischer Übung

Das Seminar ist geöffnet für Studierende aller Kunstlehrämter, sowie der Kunstgeschichte, Sozialen Arbeit, BAStEI oder Architektur.

Das Seminar setzt sich mit künstlerischem, ortsbezogenem, partizipativen Arbeiten in digitalen und analogen Medien auseinander. In einem praktischen Projekt werden Möglichkeiten der Inklusion und Partizipation durch das künstlerische (Re)agieren auf Orte erprobt. Diese kunstpraktischen Projekte werden gemeinsam mit Schüler*innen der Schule für Kranke des DRK Siegen durchgeführt. Hierzu ist die Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen, die vom Seminarrhythmus abweichen und schon Ende September an vier aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Alternativ dazu kann ein weiterer Block im Oktober absolviert werden.

Nahe der Schule für Kranke und nahe des Brauhauses (Seminarstandort) werden wir im Wald digital und analog zeichnen, malen, performen, bauen und räumlich intervenieren. Die partizipativen Ansätze beziehen sich auf die Teilnehmer*innen des Seminars, Schüler*innen des Projekts und Passant*innen, Tiere und Bäume im Wald. Die partizipativen Konzepte werden gemeinsam geplant und durchführt.

 

Im Seminar sollen vor dem Hintergrund der jeweiligen Studienfächer die pädagogischen Potentiale vom gemeinsamen künstlerischen Tun und der Auseinandersetzung mit Orten in der Natur diskutiert werden. Begriffe wie Bildkompetenz und Selbstkompetenz werden vor dem Hintergrund der praktischen Erfahrung mit Hilfe theoretischer Bezüge kritisch reflektiert und im Feld der Kunstpädagogik verortet. Die Verbindung von Kunst und Welt als Grundlage für eine Kunstpädagogik in gelungenen Resonanzbeziehungen (Rosa) wird mit nach wie vor wegweisenden Positionen aus Kunst und Pädagogik wie John Dewey und Henry David Thoreau historisch kontextualisiert und zeitgenössisch diskutiert mit Texten von z.B. Donna Haraway und Hito Steyerl. Aktuelle Diskurse um Anthropozän und New Materialism werden in ihrer möglichen Bedeutung für das kunstpädagogische Denken und Handeln aufgegriffen.

 

Thematisch knüpft das Seminar an die Erprobung künstlerischer E-Books im Kontext der Lebensweltorientierung aus dem Seminar „Welt(er)leben“ und den kunstpädagogischen Projekten zum Themenfeld „Körper-Raum-Bewegung“ aus den Seminaren „Kunst des Handelns I und II“ an.


 

Kooperation mit der Patient*innenschule des DRK Kinderklinikum Siegen und dem Kunstverein Siegen. 
Konzeption und Durchführung: Annette Hasselbeck
Gefördert mit QV-Mitteln der Fakultät II, Universität Siegen

Anker 2
bottom of page